Kurt Tucholsky 1930: "Wenn die Börsenkurse fallen"

Zum Thema: „Von der Finanzkrise zur Weltkrise“

Viele haben in den letzten Wochen ein Kurt Tucholsky zugeschriebenes Gedicht mit dem Titel „Wenn die Börsenkurse fallen“ gemailt bekommen, in dem der  Satiriker bereits 1930 heutige Ereignisse der Finanzkrise  beschrieben haben soll. Das Gedicht ist ein Fake, wie die Frankfurter Rundschau schreibt: „Der Text findet sich ursprünglich auf der Website eines gewissen, ‚freiheitlich‘ gesinnten Pannonicus, der mit richtigem Namen Richard G. Kerschhofer heißt, öfter für die deutlich rechts angesiedelte österreichische Zeitschrift „Zeitbühne“ schreibt und wohl auch gewisse Sympathien für die FPÖ hegt.“

Das aktuelle Buch zur Finanzkrise von Klaus Werner-Lobo:

„Uns gehört die Welt! Macht und Machenschaften der Multis“

Pressestimmen:

“Gut recherchiert, verständlich geschrieben, dazu kommen als Service viele Links und Aktionstipps.” (Greenpeace-Magazin)

“Werner-Lobo schreibt einfach, verständlich und erklärt viel. Er hetzt nicht, sondern lässt Recherchiertes sprechen. Trotzdem kein Zweifel, auf welcher Seite er steht.” (Deutschlandradio)

“Beeindruckend, wenn der Autor schildert, wie er sogar Mitarbeiter des Bayer-Konzerns für fingierte Geschäfte mit Rohstoffen aus Afrika interessieren konnte, deren krimineller Hintergrund förmlich zu riechen war. Die juristisch offenbar stichfesten Formulierungen in kritischen Kurzporträts von zwanzig Firmen – darunter zielgruppenrelevante Konzerne wie Adidas oder H&M, Apple oder Nokia, Disney oder Mattel, Coca-Cola, McDonald’s oder Nestlé – zeigen, dass Werner-Lobo durchaus mit der gebotenen Sorgfalt schreiben kann.” (FAZ)

“Erfrischend geradeaus und klar. Diese Offenheit ist entwaffnend. Keine der Firmen, die
er an den Pranger stellt, hat bislang gegen das Buch geklagt. An mangelndem Rechtsbeistand wird es nicht liegen.” (taz)

“Klaus Werner-Lobo legt sich gerne mit Mächtigen an. Der Buchautor nimmt es mit milliardenschweren mulitnationalen Konzernen auf und versucht, Auswege aus der Kapitalismuskrise zu zeigen.” (OÖN)

“‘Uns gehört die Welt!’ als Pflichtlektüre für junge Menschen in den Schulen einzuführen, könnte eine Revolution herbeiführen. Machen Sie den ersten Schritt und lesen Sie dieses Buch nicht nur selbst, sondern empfehlen es jungen Menschen weiter.” (Sandammeer)

“Das Buch ist sehr klug und nützlich!” (Jean Ziegler)

“Spannend wie ein Krimi.” (Solidarität)

Kommentare

7 Antworten zu „Kurt Tucholsky 1930: "Wenn die Börsenkurse fallen"“

  1. […] Angeblich von Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in „Die Weltbühne“ Scheint aber eher eine „urban legend““ zu sein. Anyway – zutreffend bleibt es. Unbeschadet etwaiger, dem wahrscheinlichen Autor […]

  2. Avatar von Rudi
    Rudi

    hallo zusammen,
    egal wer es schrieb, interessant bleibt:
    1. Ein völlig neuer Typ von Spam – früher gabs da andere Inhalte.
    2. Hätte man die Sache vor 1 Jahr verschickt, hätte es nicht diese Resonant bekommen wie jetzt.

    Fazit: Die Lage ist wirklich schlecht.

    Trotzdem – es gibt immer einen Weg!

    Gruß – Rudi

  3. Avatar von Fischer Friedrich
    Fischer Friedrich

    Eigentlich ist es zum Lachen,kaum ist etwas zutreffend,das heißt treffend,schon streiten sich ein paar Klugscheißer darüber,ob das nun von Tucholski ist oder von sonst irgendwem,ist mir föllig wurst,es ist treffend und zeitgemäß.

  4. Avatar von Doc GermaniCus c/o: Helmut Fischer


    Hallo Klaus..!

    Hier an dieser Stelle einmal einen herzlichen Gruss!
    Habe grad den letzten Teil vom ORF- CLUB mit Dir gesehen!

    Beeindruckend fand ich auch die anderen Vid´s bei YouToube, die zeigen, wie Du dieses für einige doch relativ „trockene Thema“ für alle interessant & verständlich machtst.

    Weiter SO! 😉

    Gruss!

    –DG-

  5. Avatar von Doc GermaniCus c/o: Helmut Fischer


    Hallo Klaus..!

    Hier an dieser Stelle einmal einen herzlichen Gruss!
    Habe grad den letzten Teil vom ORF- CLUB mit Dir gesehen!

    Beeindruckend fand ich auch die anderen Vid´s bei YouToube, die zeigen, wie Du dieses für einige doch relativ „trockene Thema“ für alle interessant & verständlich machtst.

    Weiter SO! 😉

    Gruss!

    –DG-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert